Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
Coachinblackpink.de – Kooperation der freiberuflichen Tätigkeiten gemäß § 18 EStG:
Inga Bräu
Adresse: Rene-Schickele-Straße 14, 79117 Freiburg
Website: www.ingabraeu.de
E-Mail: mindshift@ingabraeu.de
Martin Mösch
Adresse: Zollhallenstraße 10, 79106 Freiburg
Website: www.moeschtraining.de
E-Mail: moesch@moeschtraining.de
Rechtlicher Status: Beide Unternehmen sind rechtlich selbständig und treten als freiberufliche Einzelunternehmen auf.
Martin Mösch&Inga Bräu nextlevel@coachinblackpink.de
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Daten können dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert werden:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich zu folgenden Zwecken:
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Sie haben die Möglichkeit, das Setzen von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers zu verhindern.
Sie haben das Recht:
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Wir bedienen uns zudem geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2024. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.